Ausgewähltes Thema: Biophiles Design – Verbindung mit der Natur. Wir zeigen, wie Räume durch Licht, Materialien, Pflanzen und Rituale zu Orten der Erholung, Kreativität und Gesundheit werden. Teile deine Ideen, abonniere unseren Newsletter und wachse mit unserer Community.

Wurzeln und Wissenschaft des biophilen Designs

Die Biophilie-Hypothese verständlich erklärt

Die Biophilie-Hypothese beschreibt unsere instinktive Zuneigung zur Natur: Wir entspannen bei Blätterrauschen, fokussieren besser mit Ausblick ins Grüne und fühlen uns sicherer in Räumen mit natürlichen Formen. Erzähl uns: Wo spürst du Natur am stärksten?

Muster erkennen: Ein Werkzeugkasten für Gestaltung

Biophiles Design arbeitet mit wiederkehrenden Mustern wie natürlichem Licht, organischen Formen, Materialehrlichkeit und Blickbeziehungen nach draußen. Diese Muster senken Cortisolwerte, fördern Kreativität und steigern Behaglichkeit – messbar und spürbar zugleich.

Materialien, die atmen: Holz, Stein und Pflanzenfasern

Massivholz, sichtbar gemasert und geölt, wirkt warm und taktil. Gebrauchte Stücke aus Eiche oder Kiefer bringen Patina und Ruhe in hektische Wohnungen. Frage nach regionaler Herkunft und Zertifizierungen, und zeige uns deine Lieblingsoberfläche.

Materialien, die atmen: Holz, Stein und Pflanzenfasern

Mineralische Oberflächen wie Lehmputz oder Naturstein speichern Wärme, regulieren Feuchte und dämpfen Geräusche. Schon kleine Akzente an einer Wand verändern Akustik und Gefühl. Hast du Erfahrungen mit Lehmfarbe oder Tadelakt? Schreib uns darüber.

Licht, Schatten und unser Tagesrhythmus

Positioniere Arbeitsflächen dort, wo sanftes Morgenlicht fällt. Helle Wände reflektieren, matte Oberflächen vermeiden Blendung. Dimmbare Leuchten mit kühleren Tönen unterstützen die Aktivierung. Verrate uns: Wie holst du Licht an grauen Tagen hinein?

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wasser, Klang und mikro-sinnliche Erlebnisse

Das leise Plätschern eines Tischbrunnens senkt nachweislich Stress. Ein kleines Becken mit Wasserpflanzen wirkt meditativ und lädt zum Beobachten ein. Achte auf Pflege und Geräuschpegel, damit die Ruhe auch wirklich ankommt.

Nachhaltigkeit und Community: Gemeinsam grün wachsen

Bevorzuge lokale Hölzer und Produzenten, reduziere Transportwege und fördere Handwerk. Frage nach Nachweis der Herkunft. Deine Empfehlungen für gute Quellen interessieren uns sehr – poste sie, damit die Community mitprofitiert.

Nachhaltigkeit und Community: Gemeinsam grün wachsen

Ein alter Fensterrahmen wird Spiegel, eine Weinkiste wird Wandregal. Kleine Reparaturen schaffen Bindung und Einzigartigkeit. Teile Vorher-nachher-Fotos, und wir stellen monatlich die spannendsten Projekte in einem Community-Spotlight vor.

Nachhaltigkeit und Community: Gemeinsam grün wachsen

Fotografiere deine liebste Naturstelle zu Hause – ob Sonnenfleck auf dem Teppich oder Kräuterschale am Fenster. Erzähle, warum sie dir guttut. Abonniere und kommentiere, damit wir voneinander lernen und Ideen weitertragen.
Meteo-geneve
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.