Materialien, die atmen: Holz, Stein und Pflanzenfasern
Massivholz, sichtbar gemasert und geölt, wirkt warm und taktil. Gebrauchte Stücke aus Eiche oder Kiefer bringen Patina und Ruhe in hektische Wohnungen. Frage nach regionaler Herkunft und Zertifizierungen, und zeige uns deine Lieblingsoberfläche.
Materialien, die atmen: Holz, Stein und Pflanzenfasern
Mineralische Oberflächen wie Lehmputz oder Naturstein speichern Wärme, regulieren Feuchte und dämpfen Geräusche. Schon kleine Akzente an einer Wand verändern Akustik und Gefühl. Hast du Erfahrungen mit Lehmfarbe oder Tadelakt? Schreib uns darüber.
