Ausgewähltes Thema: Umweltfreundliche Architektur und Stadtplanung. Entdecken Sie Strategien, Materialien und Geschichten, die Städte lebenswerter, klimaresilienter und gerechter machen – und teilen Sie Ihre Ideen für eine grüne Zukunft. Abonnieren Sie unsere Updates und diskutieren Sie mit!

Warum nachhaltiges Planen zählt

Nachhaltige Architektur beginnt beim Lebenszyklus: Materialwahl, Bau, Betrieb und Rückbau werden als zusammenhängender Prozess gedacht. Effizienz, Suffizienz und Kreislauffähigkeit ergänzen sich, damit soziale Qualität, gute Gestaltung und Klimaschutz keine Gegensätze sind. Teilen Sie Ihre Prioritäten.

Materialien und Technologien, die wirken

Holz speichert Kohlenstoff, Hanf und Stroh dämmen hervorragend, Lehm reguliert Feuchte. In Kombination entstehen gesunde, atmungsaktive Hüllen. Wichtig sind regionale Lieferketten, nachvollziehbare Zertifizierungen und gute Detaillösungen. Haben Sie mit biobasierten Materialien gebaut? Erzählen Sie von Ihren Erfahrungen.

Dach- und Fassadenbegrü-nung, die Städte kühlt

Begrünte Dächer speichern Regenwasser, verbessern die Bilanz und schaffen Lebensräume für Insekten. Fassadenbegrünung reduziert Hitzeeintrag, verbessert Akustik und steigert Aufenthaltsqualität. Welche Pflanzen funktionieren bei Ihnen am besten? Posten Sie Fotos Ihrer Projekte und inspirieren Sie andere Leserinnen.

Schwammstadt: Regen als Ressource denken

Versickerungsmulden, Rigolen, offene Rinnen und Retentionsflächen halten Starkregen vor Ort zurück. Kombiniert mit durchlässigen Belägen entstehen robuste Systeme. Das entlastet Kanalnetze und speist Stadtgrün. Welche Schwammstadt-Lösung würden Sie zuerst testen? Kommentieren Sie Ihre Wahl und warum.

Hitzeinseln auflösen: Schatten, Wind, helle Flächen

Baumreihen, Arkaden und leichte Winde lenkende Baukörper mindern Hitzestress. Helle Oberflächen reflektieren Strahlung, Trinkbrunnen schaffen Entlastung. Planen Sie Mikroklima früh im Entwurf mit. Welche Maßnahmen fehlen in Ihrer Nachbarschaft? Schreiben Sie uns, wir sammeln gute Beispiele.

Bauen im Kreislauf: Von Anfang an mitdenken

Schrauben statt kleben, stecken statt gießen: Bauteile bleiben trennbar, reparierbar und wiederverwendbar. Digitale Materialpässe dokumentieren Qualitäten für spätere Zyklen. Welche Verbindungstechnik schwören Sie an? Beschreiben Sie Ihre bewährten Details und Fallstricke aus der Praxis.

Bauen im Kreislauf: Von Anfang an mitdenken

Bestandsgebäude sind Materiallager: Ziegel, Stahl, Holz und Glas warten auf ihr zweites Leben. Präzise Bestandsaufnahmen, zerstörungsarme Rückbaupläne und Netzwerke sichern Qualität. Haben Sie Bauteile wiederverwendet? Posten Sie Fotos und nennen Sie die technischen Prüfungen, die geholfen haben.

Menschen, Regeln und Finanzierung zusammenbringen

Partizipation, die wirklich zuhört

Co-Design-Workshops, Spaziergang-Dialoge und Reallabore holen Alltagsexpertise ins Projekt. Transparente Entscheidungen schaffen Vertrauen. Welche Methode hat bei Ihnen Konflikte gelöst? Beschreiben Sie Vorgehen, Moderation und die eine Einsicht, die alles verändert hat.

Gerechtigkeit als Nachhaltigkeitsfaktor

Bezahlbares Wohnen, Barrierefreiheit und Zugang zu Grüneinrichtungen sind ökologisch und sozial relevant. Nur gerechte Lösungen halten langfristig. Wie stellen Sie sicher, dass niemand zurückbleibt? Teilen Sie Ihre Kennzahlen, Zielgruppenarbeit und Lernmomente aus Projekten.

Politische Instrumente, die Veränderung beschleunigen

Änderungen in Bauordnung, CO₂-Bepreisung, Flächenmanagement und Förderprogrammen können Tempo machen. Erfolgreich sind klare Ziele, einfache Verfahren und Verbindlichkeit. Welche Regel hat bei Ihnen den größten Unterschied gemacht? Kommentieren Sie und vernetzen Sie sich mit Entscheidungsträgerinnen.
Meteo-geneve
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.